de

Bibliothek

Den Studenten der Fakultät für Linguistik stehen nicht nur die Bibliothekabteilungen mit einem umfangreichen Literaturangebot zur Verfügung. Viele Lehrbücher, schöngeistige Literatur sowie Periodika sind auch unmittelbar an den Lehrstühlen auszuleihen, die viele Bücher besitzen und diese einem großen Nutzerkreis zugänglich machen. Die detaillierte Quellenliste finden Sie auf den Webseiten der Lehrstühle.

Mediathek des Lehrstuhls für Theorie, Praxis und Übersetzung der englischen Sprache

Die Mediathek des Lehrstuhls für Theorie, Praxis und Übersetzung der englischen Sprache umfasst 4,5000 Bücher zum Erlernen der englischen Sprache, darunter unterschiedliche Lehrwerke, Wörterbücher, Bücher in Theorie der Übersetzung, Stilistik sowie Lexikologie. Da sind diverse Bücher für Hauslektüre und methodische Literatur vorhanden.  Die Studierenden können Bücher für 1-5 Tage ausleihen und Wörterbücher sowie Bücher, von denen die Mediathek nur ein Exemplar im Bestand hat, im Lesesaal der Mediathek bearbeiten. Die Lehrer und Studierenden haben Möglichkeit, Wörterbücher und Bücher in die Vorlesungen mitzunehmen. In der Mediathek sind audiovisuelle Materialien vorhanden. Die Mediathek befindet sich im 7. Gebäude, im Raum 604 und hat von 8.30 bis 16.00 geöffnet.

Mediathek des Lehrstuhls für Theorie, Praxis und Übersetzung der französischen Sprache

Die Mediathek des Lehrstuhls für Theorie, Praxis und Übersetzung der französischen Sprache lässt den Lehrprozess mit der pädagogischen und der methodisch-didaktischen Literatur, sowie mit der technischen Ausstattung (Audio- und Videomedien) versorgen. Im Bestand der Mediathek sind 1917 Lehrwerke, Wörterbücher und Bücher.

Mit der Förderung des Französischen kulturellen Zentrums und der Botschaft von Frankreich in der Ukraine kommen in der Mediathek folgende Periodika an:

  • Science&Vie;
  • Nextes et documents pour la classe;
  • Capital;
  • Le nouvel economiste;
  • La Recherche;
  • Le français monde;
  • Courrier.

Die Mediathek befindet sich im 7. Gebäude, im Raum 632 und hat von 8.30 bis 16.00 geöffnet.

Mediathek des Lehrstuhls für Theorie, Praxis und Übersetzung der deutschen Sprache

Die Mediathek des Lehrstuhls für Theorie, Praxis und Übersetzung der deutschen Sprache befindet sich im 7. Gebäude, im Raum 701 und hat von 8.30 bis 16.00 geöffnet, Mittagspause: 13.00–14.00.

Studierende und Dozenten können die pädagogische und methodisch-didaktische Literatur, Lehrwerke von ukrainischen und deutschen Verlagen, deutschsprachige audiovisuelle Materialien bei der Vorbereitung zum Unterricht verwenden.  In der Mediathek kommen Periodika aus Deutschland an.

Mediathek des Lehrstuhls für die ukrainische Sprache, Literatur und Kultur

Die Mediathek des Lehrstuhls für die ukrainische Sprache, Literatur und Kultur befindet sich im 7. Gebäude, hat von 8.30 bis 16.00 geöffnet, Mittagspause: 13.00–14.00.

Studierende und Dozenten können die Literatur in der ukrainischen Sprache und Literatur, Wörterbücher, schöne Literatur von ukrainischen und ausländischen Schriftstellern in der ukrainischen Sprache benutzen.

Organisation und Methodik der wissenschaftlichen Forschungen von Studierenden

Die Vorbereitung von dem zukünftigen Übersetzer hat als Ziel, die aktive Einbindung von Studierenden in die Forschung zu fördern. Das Konzept der wissenschaftlichen Tätigkeit, die die Studierenden ausüben, wird kontinuierlich komplizierter.

Die Forschung beginnt in den ersten zwei/drei Semestern, indem die StudentInnen wissenschaftliche Richtungen des Lehrstuhls kennenlernen, an Referaten schreiben, in Seminaren und im praktischen Unterricht Vorträge halten, an wissenschaftlichen Studentenvereinen und Studentenkonferenzen teilnehmen. Man geht davon aus, dass die ersten Stufen des Erwerbs vom wissenschaftlichen Wissen einen Einblick in die Methoden, Arten der wissenschaftlichen Tätigkeit, Hauptbegriffe des wissenschaftlichen Apparats, Regeln von Recherche, Vorbereitung von Vorträgen, sowie Referaten usw. gewähren.

Im 5. bis 10. Semester realisiert sich die qualitativ neue Stufe bei der kreativen Vorbereitung vom zukünftigen Übersetzer. Da erledigen die Studenten unterschiedliche Aufgaben wissenschaftlichen Forschungscharakters, die das Thema der zukünftigen Diplom- und Masterarbeit bewusst auswählen lassen.

Im zehnten Semester verteidigen die StudentInnen Diplomarbeit/Masterarbeit in Übersetzungswissenschaft, die die Folgen von deren wissenschaftlichen Forschungen widerspiegelt.

Wissenschaftliche Probleme, die im Rahmen der Diplom- bzw. Masterarbeit bearbeitet und erforscht werden, werden oft zu Hauptrichtungen der wissenschaftlichen und professionellen Weiterentwicklung von den Studierenden der Fakultät für Linguistik.

Organisationsformen des Lehrprozesses

Der Lehrprozess realisiert sich durch die folgenden Formen: praktischer Unterricht, individuelle und praktische Aufgaben, Kontrollarbeit (Klausur), Selbständige Arbeit.

Die Hauptarten des Unterrichts sind: Vorlesung, Laborunterricht, praktischer Unterricht, Seminar, Computerunterricht, sowie Beratung / Sprechstunde der Lehrkraft.

Die Vorlesung ist die Hauptlehrveranstaltungsform der Vermittlung von theoretischem Material. Jede Vorlesung ist ein relevantes Element des Kurses, der das komplette theoretische Material der Disziplin umfasst. Die Thematik von Vorlesungen wird durch das Curriculum bestimmt.

Der Laborunterricht ist eine Form des Unterrichts, in dem der Student unter Leitung des Dozenten natürliche oder imitierende Experimente bzw. Forschungen durchführt, um einzelne theoretische Verhältnisse praktisch zu bestätigen, indem Studenten praktische Fertigkeiten bei der Bedienung von Laborausstattung, Rechnungstechnik und Messapparatur erwerben, Methoden von Forschungen im entsprechenden Sachbereich und der Bearbeitung von Ergebnissen beherrschen.

Der Laborunterricht findet in speziell eingerichteten Labors und Betrieben statt. Die Themen vom Laborunterricht werden durch das Curriculum bestimmt. Der Laborunterricht darf nicht durch andere Arten von Unterricht ersetzt werden.

Der praktische Unterricht ist eine Art vom Unterricht, in dem Studenten unter Leitung des Dozenten bestimme Aufgaben erledigen, indem sie theoretisches Wissen festigen und Fähigkeiten, sowie Fertigkeiten theoretisches Wissen einzusetzen erwerben. Praktischer Unterricht findet in den technisch eingerichteten Übungsräumen oder Lernlabors statt.

Der Computerunterricht ist eine Art vom praktischen Unterricht, in dem die Lehrkraft individuelle Computerarbeit von Studenten organisiert, um deren Fähigkeiten, sowie Fertigkeiten Computerprogramme einzusetzen zu entwickeln. Der Computerunterricht findet in den technisch eingerichteten Computerräumen oder Lernlabors statt.

Das Seminar ist eine Art von Unterricht, in dem die Lehrkraft eine Diskussion über jedes einzelne Thema des Kurses organisiert. In Bezug auf individuelle Aufgaben (Referate) bereiten die Studenten ihre Thesen vor.

Der individuelle Unterricht wird mit den Studenten durchgeführt, die extra Fähigkeiten beim Studium und Talent zu wissenschaftlicher Tätigkeit gezeigt haben, um die Stufe ihrer Vorbereitung zu erhöhen. Der individuelle Unterricht findet nach Vereinbarung mit den Studenten des Lehrstuhls statt (Teilnehmenden von Olympiaden, Mitgliedern von Sportmannschaften und Sportvereinen der Universität und MasterstudentInnen).

Beratung ist eine Art der Lerneinheit, wo der Student vom Dozenten die Antworten auf konkrete Fragen oder Erklärung einzelner theoretischen Sätzen oder ihrer praktischen Anwendung bekommt. Während der Vorbereitung auf die Prüfungen (Semester oder Staatsprüfungen) werden Gruppenberatungen durchgeführt.
Die selbstständige Arbeit des Studenten (SAS) ist die Hauptform der Aneignung vom Unterrichtsmaterial in der Zeit außerhalb des Unterrichts. Die selbstständige Arbeit des Studierenden umfasst: Bearbeitung von Unterrichtsmaterial, Erfüllen individueller Aufgaben, Forschungsarbeit.
Die selbstständige Arbeit des Studenten wird durch das System der pädagogischen und methodologischen Werkzeuge bereitgestellt, die im Arbeitslehrplan der Disziplin vorgesehen sind: Lehrbücher, pädagogische und methodische Leitfäden, Vorlesungsunterlagen, Aufgabenbücher, Sätze einzelner Semesteraufgaben, Praktika, Computerlehrkomplexe, methodische Empfehlungen über die Organisation von SAS, das Erfüllen separater Aufgaben usw., die auch in elektronischer Form vorliegen müssen.
Die selbstständige Arbeit des Studenten zum Studium von Lehrmaterialien in einem bestimmten Fachgebiet kann in der wissenschaftlich-technischen Bibliothek der Universität, in Klassenzimmern, Computerklassen (Laboren) sowie zu Hause stattfinden.
Einzelne Aufgaben im Fachgebiet (Abstracts, Berechnungen, Grafiken, rechnerisch-grafische Arbeiten, während der SAS durchgeführte Kontrollarbeiten (Haussteuerungsarbeiten), Studienarbeiten, Diplomarbeiten (Arbeiten) usw.) tragen zur Vertiefung des theoretischen Materials und Bildung der Fähigkeit sowie zum Wissenserwerb zur Lösung relevanter praktischer Aufgaben bei. Die Art der Einzelaufgaben in bestimmten wissenschaftlichen Disziplinen wird durch den Arbeitsplan bestimmt. Die Fristen für die Erteilung, Erledigung und Verteidigung der Einzelaufgaben werden durch den von dem Lehrstuhl entwickelten Zeitplan für jedes Semester bestimmt. Einzelaufgaben werden von den Studierenden selbstständig bearbeitet unter Erbringung erforderlicher Beratungen zu Einzelfragen durch die Lehrkraft. Positive Noten, die der Studierende für einzelne Aufgaben erhalten hat, ist dabei notwendige Voraussetzung für die Zulassung zur Semesterkontrolle in diesem Kurs.

Ein Kursprojekt (KP) in einem Bildungsfach ist eine kreative individuelle Aufgabe, deren Endergebnis die Entwicklung eines neuen Produkts (Gerät, Ausrüstung, technologisches Verfahren, Mechanismus, Hard- und Software usw. oder ihrer Einzelteile) ist. Das Kursprojekt enthält eine Berechnung und Erläuterung, Zeichnungen und andere Materialien, die von der Aufgabe des Kursprojektes bestimmt werden. Das Studienprojekt wird von den Studierenden unter Anleitung einer Lehrkraft innerhalb eines festgelegten Semesters nach einer fachlichen Aufgabenstellung auf der Grundlage von Kenntnissen und Fähigkeiten aus diesem und verwandten Disziplinen sowie Materialien aus Industrieunternehmen und Forschungseinrichtungen, Patenten usw. selbstständig durchgeführt.

Eine Kursarbeit (KA) in einer wissenschaftlichen Disziplin ist eine individuelle Aufgabe, die die Entwicklung einer Reihe von Dokumenten (Rechnung und Erläuterung, falls erforderlich – grafisches, anschauliches Material) beinhaltet und eine kreative oder reproduktive Lösung einer bestimmten Aufgabe darstellt zu den Gegenständen der fachlichen Tätigkeit (Geräte,  technologische Verfahren, Mechanismen, Hard- und Software oder deren Einzelteile; wirtschaftliche, soziale, sprachliche Probleme etc.), die von den Studierenden unter Anleitung einer Lehrkraft entsprechend der Aufgabenstellung selbstständig durchgeführt werden, basierend auf den in dieser und verwandten Disziplinen erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten.

Kursprojekte (Arbeiten) tragen zur Erweiterung und Vertiefung theoretischer Kenntnisse, zur Entwicklung von Fähigkeiten in der praktischen Anwendung und zur eigenständigen Lösung spezifischer Aufgaben bei.

Rechnerisch-grafische Arbeit (RGA) ist eine individuelle Aufgabe, bei der es um die Lösung eines konkreten bildungspraktischen Problems mit der Benutzung des bekannten und (oder) selbstständig erlernten theoretischen Material geht. Ein wesentlicher Teil dieser Arbeit besteht aus darstellendem Material, das gemäß den geltenden behördlichen Anforderungen und mit der obligatorischen Verwendung von Computergrafik ausgeführt wird, wenn dies durch die Aufgabe vorgegeben ist.


Rechen- und Grafikarbeiten (RA, GA) sind Einzelaufgaben, bei denen es um die Lösung eines konkreten Lernproblems mit bekanntem und (oder) selbstständig erlerntem theoretischem Material geht. Der Hauptteil der Rechenarbeit besteht aus Berechnungen, die von Anschauungsmaterial begleitet werden können: Grafiken, Vektordiagramme, Histogramme usw. Der Hauptteil des GA besteht aus Bildmaterial, das gemäß den aktuellen regulatorischen Anforderungen erstellt wurde.

Bedingung für die Planung in den Curricula der KP, RGA (RA, GA) ist das Vorhandensein praktischer Lehrveranstaltungen in der jeweiligen Fachrichtung.
Referate, analytische Übersichten etc. – dies sind Einzelaufgaben, die zur Vertiefung und Erweiterung des theoretischen Wissens der Studierenden zu bestimmten Themen des Fachs beitragen, die Fähigkeiten zum eigenständigen Arbeiten mit pädagogischer und wissenschaftlicher Literatur entwickeln.

Kontrollarbeiten, die während der SAS erfüllt werden (HKA), sind Einzelaufgaben, bei denen die Studierenden auf der Grundlage des erlernten theoretischen Stoffes bestimmte praktische Arbeiten selbstständig durchführen. Kontrollarbeiten sowie Rechenarbeiten können bestimmtes Anschauungsmaterial beinhalten.

Die Praxis ist ein notwendiger Bestandteil der Ausbildung von Fachkräften eines bestimmten Bildungs- und Qualifikationsniveaus. Ziel des Praktikums ist es, dass die Studierenden moderne Methoden, Organisationsformen und Arbeitsmittel im Bereich ihres zukünftigen Berufs beherrschen und auf der Grundlage der erworbenen Kenntnisse berufliche Fähigkeiten und Fertigkeiten zur selbstständigen Entscheidungen während der konkreten Tätigkeit in realen Produktionsbedingungen ausbilden. Außerdem sollte die Praxis bei Studierenden Notwendigkeit fördern, ihr Wissen systematisch zu erneuern und in praktischer Tätigkeit kreativ anzuwenden.

Die Informationen stammen von der Website des NTUU „KPI“